Prävention, Beratung und Therapie
Neben ihrer entspannenden und regenerierenden Wirkung bei Erschöpfung und Stress ist eine gezielte Atemtherapie auch bei Erkrankungen wie Asthma, Lungenemphysem, chronischen Bronchialerkrankungen, nach schweren Lungenentzündungen oder Lungenembolien hilfebringend. Der Patient lernt, wieder freier durchzuatmen, die Atmung zu vertiefen und Körperfehlhaltungen abzubauen. Durch die Atemtherapie wird der Körper besser mit Sauerstoff versorgt, körperliche Aktivität fällt dadurch leichter.
Eine Verordnung kann von einem Internisten/Internistin, dem Allgemeinmediziner/Allgemeinmedizinerin oder einem Lungenfacharzt/Lungenfachärztin ausgestellt werden.